Liebe*r Teilnehmer*in,

es ist veröffentlicht und zur Buchung freigegeben, unser aktuelles vhs-Programm für das Frühjahr-/Sommersemester 2023! Die Programmhefte finden Sie ab Ende Januar an den üblichen Auslagestellen im ganzen Landkreis. Es ist wie immer voller spannender Lernanlässe! Egal, ob Sie Tipps zum Stromsparen suchen oder ein Kochevent für (Groß)Väter mit Kindern, ob Sie fotografieren oder tanzen lernen wollen, Yoga oder Aqua-Fitness, Kochen oder Fasten, Aquarellmalen oder Malen auf dem iPad, Polnisch, Niederländisch oder wie man eine gute Online-Bewerbung erstellt: Über 450 Kurse und Veranstaltungen laden Sie zur Horizonterweiterung ein!

„Vernetzt“ – so hat der deutsche Volkshochschulverband das Jahresthema für 2023 genannt. Nach den Jahresthemen „Nachhaltigkeit“ (2020) und „Zusammen in Vielfalt“ (2021) greift die vhs-Welt damit wieder ein großes gesellschaftliches Thema auf.

„Vernetzt“ – das zielt zum einen auf unser zunehmend vernetztes Leben, in dem die Digitalisierung unseres Alltags, soziale Medien und allgegenwärtige Verfügbarkeit von Informationen und Nachrichten eine immer größere Rolle spielen. Hier hat die Volkshochschule den Auftrag, Menschen allen Alters und aller gesellschaftlichen Gruppen fit zu machen für das, was die zunehmende Vernetzung erfordert: Mündige und digital kompetente Bürger*innen!

„Vernetzt“ – das verweist aber auch auf die Rolle der Volkshochschule als Knotenpunkt in der Bildungslandschaft einer Region. Auch unsere vhs ist bereits vernetzt – mit unterschiedlichsten Partner*innen: in der Kreisverwaltung, im Landkreis, aber auch hessen-, bundes- und inzwischen sogar europaweit! Wir wollen das Jahresthema dazu nutzen, unsere vielfältigen Vernetzungen sichtbar zu machen und wo nötig weiter zu vertiefen.

Netzwerkstrukturen sind wie Spinnennetze: stabil und gleichzeitig elastisch - ein Spinnennetz kann sogar einen Orkan überstehen! Ein Netz kann uns auffangen wie einen Seiltänzer, der in großer Höhe abgerutscht ist. Oder es kann reichen Ertrag bringen, wie ein Fischernetz, das am richtigen Ort zur richtigen Zeit ausgeworfen wird.

Und am Ende ist ein Netzwerk immer auch geprägt von den Beziehungen zwischen Menschen. Menschen, die miteinander denken, arbeiten, aber auch lernen und neue Wege gehen. Auch das findet in unseren Volkshochschulkursen statt: Begegnung und Austausch zwischen Ihnen, unseren Teilnehmenden! Und das, was überall im Landkreis über Ihre geteilten Lernerfahrungen entsteht, ist gelebte Vernetzung!

Vernetzung kann man nicht alleine herstellen. Sie braucht immer ein Gegenüber, das offen ist für Austausch und Zusammenarbeit und dafür, auszuloten, ob man gemeinsam vielleicht mehr erreichen kann als allein. Wir sind sehr dankbar für unsere unterschiedlichen Partner*innen – in der Kultur- und Bildungslandschaft des Landkreises, in der Kreisverwaltung oder der vhs-Welt, und für Sie, die sich als Teilnehmende in unseren Kursen mit uns und untereinander vernetzen!

Gehen Sie uns also weiterhin gern ins Netz, werden Sie ein Teil des großen vhs-Netzwerks und lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung für vernetztes und vernetzendes Lernen im Landkreis Marburg-Biedenkopf!

 

Ihr
Marian Zachow
Erster Kreisbeigeordneter
und vhs-Dezernent

      Ihre
Tanja Pfeifer
Fachbereichsleitung
Haus der Bildung
      Ihre
Angela Springer
Pädagogische Leiterin
der vhs Marburg-Biedenkopf

 


Aktuelles aus Ihrer vhs Marburg-Biedenkopf

Keine Langeweile in den Osterferien

|   Ankündigung

Noch keine Pläne für die Osterferien? Die junge vhs bietet in den Osterferien zahlreiche Kurse für Kinder und Jugendliche an. In diesen Kursen gibt es…

Weiterlesen

Exkursion: Niki de Saint Phalle in der SCHIRN-Kunsthalle in Frankfurt

Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten…

Weiterlesen

Neue Gebührenordnung ab 1. Februar 2023

Ab dem 1. Februar 2023 gilt eine neue vhs-Gebührenordnung. Diese können Sie hier nachlesen. Die veränderten Staffelgebühren sind im Internet und auch…

Weiterlesen

vhs tanzt in den Frühling

Anlässlich der Aktion „Schaufenster Sport“ am 28.1.2023 in Gladenbach hat die vhs ihre Tanzangebote für das neue Semester vorgestellt.

Kursleiterin…

Weiterlesen

Neue Fortbildungen für freiwillig Engagierte

Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf hat zusammen mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf und 9 weiteren Bildungsträgern ihr neues…

Weiterlesen

Lernen, wie man nachhaltiger lebt – mit Kursen an Deiner Volkshochschule

Wie können wir gegen Klimawandel und globale Ungerechtigkeit tun? Ein wichtiges Thema für uns alle, und daher auch für die Volkshochschulen – auch im…

Weiterlesen

Medienwegweiser „Bildung in der digitalen Welt“- Eine Broschüre über Informations-, Unterstützung- und Schulungsmöglichkeiten zum Thema Medienbildung

Ein Wegweiser für den Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg, der kompakt und übersichtlich Informations-, Unterstützungs- und…

Weiterlesen

vhs-Angebote zum russischen Krieg in der Ukraine

Deutschlandweite vhs-Angebote finden

Weiterlesen

„Bildung braucht Herz, Kopf und Hand“ (Maria Montessori)

Wie Sie Ihre vhs unterstützen können lesen Sie

Weiterlesen

Kurs-Highlights

am 11.04.2023
Lohra ,10:00 - 13:00 Uhr. Kursort: Lohra, Grundschule, Raum 103
am 27.04.2023
Biedenkopf ,16:30 - 18:45 Uhr. Kursort: Biedenkopf, Sparkasse, Vereinsraum
am 22.01.2024
Breidenbach ,09:00 - 16:30 Uhr. Kursort: Breidenbach, Wiesenbach, DGH
am 22.04.2023
, - Uhr. Kursort: Outdoor, Treffpunkt siehe Infotext
am 28.04.2023
Dautphetal ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Dautphetal, MPS, Raum 17
am 27.04.2023
Lahntal ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Lahntal, Sarnau, Atelier WeibsBilder
am 04.06.2023
,14:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Outdoor, Treffpunkt siehe Infotext
am 15.04.2023
,13:00 - 15:00 Uhr. Kursort: Outdoor, Treffpunkt siehe Infotext






Demnächst

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Dautphetal
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Bad Endbach
09:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Münchhausen
19:30 Uhr bis 22:30 Uhr, Neustadt
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Münchhausen
09:00 Uhr bis 10:30 Uhr, Bad Endbach
10:45 Uhr bis 12:15 Uhr, Bad Endbach
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Bad Endbach
15:45 Uhr bis 17:15 Uhr, Bad Endbach
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Bad Endbach
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Biedenkopf
18:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Lahntal
17:45 Uhr bis 19:15 Uhr, Weimar/Lahn
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Biedenkopf
18:00 Uhr bis 20:45 Uhr, Kirchhain
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Kirchhain
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Breidenbach