Online-Angebote: Bildung zuhause!

Mit unseren Angeboten wollen wir neben den "klassischen" vor-Ort-Veranstaltungen die Möglichkeit geben, dass Sie auch "von Zuhause" an bestimmten Angeboten teilnehmen können! Wir bieten verschiedene Online- oder auch hybrid-Veranstaltungen (Online und vor-Ort) an, um Ihnen die Freiheit zu geben frei zu entscheiden, wo Sie die Angeboten aus unserem Angebot nutzen können.

Dazu gehören Online-Vorträge, bei denen Sie von Zuhause aus hochwertige Vorträge verfolgen können. In Form von regelmäßigen Online-Angeboten hören Sie nicht nur zu, sondern können sich auch einbringen und Ihre Fragen stellen – fast so, als wären Sie vor Ort. Diese finden zum Beispiel zu Ihren gewohnten Kurszeiten in einem virtuellen Klassenzimmer statt.

Kursdetails
Neu Online-Angebot

Einfluss, Potentiale sowie Risiken von (generativer) KI im Lebensalltag junger Nutzerinnen und Nutzer (online)

Kursnummer AP105006ZO
 

Spätestens seit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT ist das Thema „künstliche Intelligenz“ in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Viele Eltern fragen sich, wie Kinder und Jugendliche einen sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz erlernen können. Der Vortrag bietet einen Einblick, wie Algorithmen den Alltag junger Menschen beeinflussen, und erläutert, welche besonderen Herausforderungen sowie Risiken im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz einhergehen. Der Fokus wird hier vor allem auf den Formen der künstlichen Intelligenz liegen, mit deren Hilfe Texte, Bilder und Videos erstellt werden können. Zudem wird die Thematik betrachtet, wie die junge Generation durch gezielte Fehlinformationen beeinflusst wird. Der Vortrag soll aufzeigen, wie Eltern ihre Kinder hier begleiten und im Umgang damit stärken können. 


Dominique Facciorusso (Kommunikationswissenschaftlerin, M.A.) ist Referentin für Medienkompetenz bei der EU-Initiative klicksafe. Die Initiative richtet sich an Menschen, die Kinder und Jugendliche unterstützen, sich sicher im Internet zu bewegen. Dafür stellt sie einen Überblick über aktuelle Online-Themen sowie konkrete Tipps für den digitalen Alltag zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Elternakademie Marburg-Biedenkopf" statt. In der "Elternakademie Marburg-Biedenkopf" bietet die Volkshochschule in einer breiten Kooperation mit regionalen Akteuren aus dem Bereich Schule im Landkreis digitale Lern- und Informationsveranstaltungen speziell für Eltern an. Kooperationspartner sind das Staatliche Schulamt Marburg-Biedenkopf, der Kreiselternbeirat, das Medienzentrum Kirchhain sowie der Landkreis Marburg-Biedenkopf in seiner Funktion als Schulträger.

Unsere Veranstaltungen sind:
- online
- immer gebührenfrei
- speziell für Eltern und nah an deren Alltag (durch direkte Beteiligung von Eltern im Planungsprozess)
- thematisch vielfältig (von Medienbildung über Lernhilfen bis hin zu Unterstützung im Erziehungsalltag)
- mit hochkarätigen lokalen und überregionalen Expert*innen besetzt
- interaktiv und moderiert

Alle Veranstaltungen finden Sie unter: www.vhs-marburg-biedenkopf.de/digital/elternakademie
Rückfragen an: vhs-elternakademie@marburg-biedenkopf.de

WICHTIG: Den Zugangslink zum Veranstaltungsraum erhalten angemeldete Teilnehmende erst nach Anmeldeschluss (1 Tag vor Veranstaltungsbeginn).

Termin Di., 11.06.2024, 18:30 - 20:15 Uhr
Dauer 1 Termin , 2 UE
Kursgebühr - gebührenfrei -

Kursleitung Dominique Facciorusso
Kursort online
Teilnehmende mindestens: 7 höchstens: 180 derzeit belegt: 76
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
  Keine Internet-Anmeldung möglich
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Internet-Anmeldung möglich
Keine Internet-Anmeldung möglich
Außenstelle Zentral Marburg Land
Anmeldung

Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“
- Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich und muss spätestens zum Anmeldeschluss schriftlich (oder online) in einer der vhs-Geschäftsstellen vorliegen!
- Bei Rückfragen zur Anmeldung oder technischen Problemen rufen Sie uns bitte an:
Unter 06421 405-6710 und 06461 79-3140 sind wir montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Anmeldeschluss 09.06.2024
Wichtige Informationen Die Veranstaltung findet voraussichtlich über die Plattform BigBlueButton statt.
Technische Voraussetzungen:
- digitales Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone)
- stabile Internetverbindung
- aktueller Webbrowser (Computerprogramm/ App zur Darstellung von Webseiten im Internet, z.B. Google Chrome oder Microsoft Edge)
- Tonausgabemöglichkeit am Gerät
- kein Nutzerkonto, keine spezielle App/Software
- keine eigene Webcam/ Mikrofon erforderlich, Beteiligung erfolgt über Chat

Der Zugangslink wird nach Anmeldeschluss (i.d.R. 1 Tag vor der Veranstaltung) per Mail versendet.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Referentin Dominique Facciorusso (klicksafe) (Referentin Dominique Facciorusso (klicksafe))