Schwerhörigkeit und Kommunikation – wie passt das zusammen? Gutes Hören ist Lebensqualität
Kursnummer | Z25WRA21 | ||
Für Menschen mit Hörproblemen ist es besonders wichtig, dass sie diese nicht verstecken. Schwerhörig zu sein, ist kein Grund, sich zu schämen oder zurückzuziehen. Hörgeschädigte Menschen erhalten durch Hörgeräte einen großen Teil ihrer Lebensqualität zurück. Trotzdem bleiben Einschränkungen des Hörvermögens in vielen Fällen bestehen. Dadurch kommt es zu schwierigen Situationen im Alltag. Deutlich besser ist es, wenn Schwerhörige und Guthörende intensiv miteinander kommunizieren und die Umstände direkt ansprechen. |
|||
Termin | Di., 26.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr | ||
Dauer | 1 Termin | ||
Kursgebühr | 1,00 € pro Person | ||
Kursleitung |
Nadine Kräling
|
||
Kursort | Wetter, Stadthalle, Bürgerhaussaal | ||
Dies ist ein Angebot der vhs Seniorenbildung, es richtet sich an alle Erwachsene, die an dem Thema interessiert sind. Die Veranstaltung beinhaltet auch einen geselligen Part mit Verkostung. Die vhs-Gebühr beträgt 1,00 Euro. Für die angebotene Verkostung wird ein individueller Betrag erhoben Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sei denn, es ist besonders gekennzeichnet . |