Grundlagen der Digitalisierung - Austausch mit anderen im Internet
Kursnummer | AS50102LO | ||
Hier lernen Sie alles über die Kommunikationswege des Internets, deren Nutzung und den damit verbunden Risiken. -- Grundlagen zu E-Mails und Spam-Mails -- Arten von Textnachrichten, Messengern und deren Benutzung -- Videokonferenzen (Anbieter, Vorbereitung und Durchführung) -- Soziale Netzwerke, wie man sie benutzt und auf was man achten sollte -- Schutz vor Belästigungen und Erkennen von Fake-News Der Kurs wird durch eine Lernplattform unterstützt, die auch selbst genutzt werden kann. Dieser Kurs ist Teil einer 6-teiligen Reihe zum Einblick in die digitale Welt. |
|||
Termin | Sa., 11.10.2025, 09:00 - 12:15 Uhr | ||
Dauer | 1 Termin (5 UE) | ||
Kursgebühr |
30,50 € bei 4 bis 6 Teilnehmenden 23,00 € bei 7 bis 8 Teilnehmenden 20,00 € ab 9 Teilnehmenden 8,00 € für Teilnehmende mit Ermäßigung |
||
Kursleitung |
Doris G. Hohenwald
|
||
Kursort | Lohra, Bürgerhaus, Gruppenraum , Jahnstr. 10 | ||
Teilnehmende | mindestens: 4 | höchstens: 8 | derzeit belegt: 1 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Plätze frei
Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() |
|||
Außenstelle | Lohra | ||
Anmeldung | Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“ |
||
Anmeldeschluss | 03.10.2025 | ||
Wichtige Informationen | Die Materialumlage in Höhe von 5 Euro p.P. ist in der Kursgebühr enthalten und wird nach Kursabschluss mit eingezogen. Der Betrag kann geringfügig abweichen, (Informationen hierzu erhalten Sie im Kurs.) |
Termine
Änderungen im Kursverlauf sind immer möglich und werden an dieser Stelle nicht aktualisiert.Es gelten die Absprachen im Kurs, daher sind diese Angaben ohne Gewähr und Verbindlichkeit.