Kursdetails
Online-Angebot

Lean Office – das produktive und „schlanke“ Büro (online)

Kursnummer AP50102ZO
 

Eine Kooperation mit der vhs Cuxhaven.

Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur  Verhaltensänderung. Das (Digital) Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente –, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren, und begründet damit „Nachhaltigkeit“. Dazu stehen nicht zuletzt diverse Apps zur Verfügung, so auch innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) – u. a. mit MS Viva.    


Highlights:


  • Büro- und Lean Management plus KVP „gleich“ Lean Office
  • Konkrete Anwendungsbereiche im Büroalltag
  • Schaffung von Werten ohne Verschwendung
  • Im Detail – Bestände, Ausschuss und Nacharbeiten
  • Das PLUS:  Tipps zur Überarbeitung „falscher“ Prozesse

Termin 20.02.2024, 10:30 - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin , 2 UE
Kursgebühr 19,00 €

Kursleitung Thorsten H. Bradt
Kursort online
Teilnehmende mindestens: 0 höchstens: 8 derzeit belegt: 1
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
  Keine Internet-Anmeldung möglich
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Internet-Anmeldung möglich
Keine Internet-Anmeldung möglich
Außenstelle Zentral Marburg Land
Anmeldung

Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“
- Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich und muss spätestens zum Anmeldeschluss schriftlich (oder online) in einer der vhs-Geschäftsstellen vorliegen!
- Bei Rückfragen zur Anmeldung oder technischen Problemen rufen Sie uns bitte an:
Unter 06421 405-6710 und 06461 79-3140 sind wir montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Anmeldeschluss 12.02.2024
Wichtige Informationen Der Kurs wird über das Webkonferenzsystem ZOOM durchgeführt.

Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browsers, wie Firefox oder Safari. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen stabilen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite verfügen. Außerdem sollte Ihr Rechner über eine Möglichkeit zur Tonausgabe, sowie Webcam und Mikrofon (besser Headset) verfügen.

Die Teilnahme über die ZOOM-App ist möglich aber nicht notwendig. Bitte beachten sie, dass diese im Vorfeld heruntergeladen werden müsste.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.


Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:




Termine

Änderungen im Kursverlauf sind immer möglich und werden an dieser Stelle nicht aktualisiert.
Es gelten die Absprachen im Kurs, daher sind diese Angaben ohne Gewähr und Verbindlichkeit.
Datum
20.02.2024
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
online