
Natur Resilienz Training – Stressprävention In- und Outdoor (für Teilzeitkräfte) Herausforderungen meistern in Zeiten hoher Arbeitsverdichtung und wachsender digitaler Präsenz
– Bildungsurlaub –
Kursnummer | AU830102ZB | ||
Natur Resilienz Training – Stressprävention In- und Outdoor (für Teilzeitkräfte) Herausforderungen meistern in Zeiten hoher Arbeitsverdichtung und wachsender digitaler Präsenz BILDUNGSURLAUB FÜR TEILZEITKRÄFTE Arbeit und Alltagsstress setzen uns oft unter Druck. Als Ausgleich zu den wachsenden Anforderungen im Beruf in Verbindung mit zunehmender digitaler Präsenz empfiehlt es sich, bewusst Zeit zum Innehalten und Durchatmen einzuplanen. Im Natur-Resilienz-Training nutzen wir die wohltuende Atmosphäre des Waldes und der Natur zum Stressabbau. Drin und draußen entdecken wir unsere persönlichen Kraftquellen. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, bewusstes Naturerleben und kreative Impulse lassen uns zur Ruhe kommen und auftanken. Nach einer Woche mit regelmäßigen Wald- und Naturaufenthalten gehen wir mit neuer Kraft und Lebensfreude in den Alltag zurück. In unserem Rucksack befinden sich viele Impulse und Übungen zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung, die das private und berufliche Tätigkeitsfeld bereichern werden. Dieses neue Format soll insbesondere Teilzeitkräften oder Menschen, die Familie und Beruf vereinbaren müssen oder aus anderen Gründen keine Möglichkeit haben, ganztägige Veranstaltungen zu besuchen, die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub ermöglichen. Der Anspruch auf Freistellung für diesen Bildungsurlaub gilt ausschließlich für Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden. Unabhängig vom Freistellungsanspruch steht die Teilnahme allen Interessierten offen. |
|||
Termin | Mo, 21.09.26 bis Do. 24.09.26, jeweils 9:00–13:00 Uhr, Fr. 25.09.26 von 09:00 - 13:15 Uhr | ||
Dauer | 5 Termine (27 UE) | ||
Kursgebühr |
183,90 € pro Person
116,70 € für Teilnehmende mit Ermäßigung |
||
Kursleitung |
Sabine Reuter-Lange
|
||
Kursort | Kirchhain, Schönbach, DGH , Zwetschenweg 7 | ||
Teilnehmende | mindestens: 7 | höchstens: 9 | derzeit belegt: 0 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Plätze frei
Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() |
|||
Außenstelle | Zentral Biedenkopf | ||
Anmeldeschluss | 17.08.2026 | ||
Wichtige Informationen | Die Teilnehmergebühr beinhaltet 10 € Materialkosten. Bitte beachten Sie unsere gesonderten Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen! Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung. Der Bildungsurlaub liegt dem Ministerium zur Anerkennung vor |