Kursdetails
Neu Online-Angebot

Alternative Fakten? Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, Falschinformationen im Netz zu erkennen (online)

Kursnummer AO105004ZO
 

Die Fülle an Informationen in der digitalen Ära bringt nicht nur unzählige Vorteile mit sich, sondern auch eine wachsende Herausforderung: Wie können wir zwischen verlässlichen Quellen und irreführenden Informationen unterscheiden? Wie erkennen wir manipulierte Medieninhalte und alternative Realitäten? Was bedeutet der Begriff "postfaktisch" in unserer heutigen Gesellschaft? Die Informationsveranstaltung widmet sich diesen Fragen und gibt hilfreiche Einblicke in den Umgang mit Falschinformationen. Wir möchten Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen können, Falschmeldungen zu erkennen und sie so vor Manipulationsversuchen ihrer Meinungsbildung zu schützen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Elternakademie Marburg-Biedenkopf" statt. In der "Elternakademie Marburg-Biedenkopf" bietet die Volkshochschule in einer breiten Kooperation mit regionalen Akteuren aus dem Bereich Schule im Landkreis digitale Lern- und Informationsveranstaltungen speziell für Eltern an. Kooperationspartner sind das Staatliche Schulamt Marburg-Biedenkopf, der Kreiselternbeirat, die regionale elan-Steuergruppe, das Medienzentrum Kirchhain sowie der Landkreis Marburg-Biedenkopf in seiner Funktion als Schulträger.

Unsere Veranstaltungen sind:
- online
- immer gebührenfrei
- speziell für Eltern und nah an deren Alltag (durch direkte Beteiligung von Eltern im Planungsprozess)
- thematisch vielfältig (von Medienbildung über Lernhilfen bis hin zu Unterstützung im Erziehungsalltag)
- mit hochkarätigen lokalen und überregionalen Expert*innen besetzt
- interaktiv und aus Elternsicht moderiert

Alle Veranstaltungen finden Sie unter: www.vhs.marburg- biedenkopf.de/elternakademie
Rückfragen an: vhs-elternakademie@marburg-biedenkopf.de

WICHTIG: Den Zugangslink zum Veranstaltungsraum erhalten angemeldete Teilnehmende erst nach Anmeldeschluss (1 Tag vor Veranstaltungsbeginn).

Termin Di., 12.12.2023, 18:30 - 20:15 Uhr
Dauer 1 Termin, 2 UE
Kursgebühr gebührenfrei

Kursleitung Thomas Graf
Kursort online
Teilnehmendemindestens 7höchstens 180derzeit belegt: 180
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
 Belegungsstatus: Anmeldung auf Warteliste
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Internet-Anmeldung möglich
Keine Internet-Anmeldung möglich
Außenstelle Zentral Marburg Land
Anmeldung

Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“
- Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich und muss spätestens zum Anmeldeschluss schriftlich (oder online) in einer der vhs-Geschäftsstellen vorliegen!
- Bei Rückfragen zur Anmeldung oder technischen Problemen rufen Sie uns bitte an:
Unter 06421 405-6710 und 06461 79-3140 sind wir montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Anmeldeschluss 10.12.2023
Wichtige Informationen Die Veranstaltung findet voraussichtlich über die Plattform BigBlueButton statt.
Technische Voraussetzungen:
- digitales Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone)
- stabile Internetverbindung
- aktueller Webbrowser (Computerprogramm/ App zur Darstellung von Webseiten im Internet, z.B. Google Chrome oder Microsoft Edge)
- Tonausgabemöglichkeit am Gerät
- kein Nutzerkonto, keine spezielle App/Software
- keine eigene Webcam/ Mikrofon erforderlich, Beteiligung erfolgt über Chat
Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden





Kooperationspartner Elternakademie Marburg-Biedenkopf