
Das Führungspersonal der Landratsämter Marburg und Biedenkopf in der NS-Zeit
Kursnummer | AO111011ZM | ||
Am Beispiel der Landratsämter Marburg und Biedenkopf wird nachgezeichnet, wie die Kreisverwaltungen durch die Umsetzung von Unrechts- und Gewaltmaßnahmen auf lokaler Ebene das nationalsozialistische Herrschaftssystem stabilisierten. Im Mittelpunkt steht hierbei nicht nur die Frage nach der behördlichen Verantwortung, sondern auch die nach der individuellen Belastung von Funktionsträgern. Im Anschluss werden im moderierten Gespräch mit Marian Zachow und dem Verfasser der Studie einzelne Aspekte der Forschungsergebnisse vertieft und die Beweggründe des Landkreises zur Beauftragung der Studie dargelegt. Veranstaltung der regionalen AG Arbeit und Leben Mittelhessen, gefördert von "ARBEIT UND LEBEN HESSEN". | |||
Termin | Do., 12.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr | ||
Kursgebühr |
gebührenfrei
|
||
Dauer | 1 Termin, 3 UE | ||
Kursleitung |
Marcel Spannenberger
Marian Zachow |
||
Kursort | Marburg-Cappel, Kreisverwaltung, Tagungszentrum, Im Lichtenholz 60 | ||
Teilnehmende | mindestens 8 | höchstens 60 | derzeit belegt: 2 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Zentral Marburg Land | ||
Anmeldung | Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“ |
Termine
Änderungen im Kursverlauf sind immer möglich und werden an dieser Stelle nicht aktualisiert.Es gelten die Absprachen im Kurs, daher sind diese Angaben ohne Gewähr und Verbindlichkeit.