Deutsche Schreibschrift lesen lernen - Einführung in die Paläographie und Archivbenutzung
Kursnummer | AO101220ZM | ||
Das Hessische Staatsarchiv Marburg: Mehr als 70 Kilometer einmaliges Kulturgut
Beim Lesen alter Briefe und Familiendokumente oder der Erforschung anderer historischer Schriftstücke fällt es vielen geschichtlich Interessierten schwer, die deutsche Schreibschrift ("Sütterlin") zu entziffern. Das Seminar bietet einen Einstieg in das Lesen von Schriftstücken aus dem 18.-20. Jahrhundert anhand archivischer Quellen. Ein Angebot in Kooperation mit dem Hessischen Staatsarchiv Marburg. Anmerkung: Die Gebühr wurde im Programmheft aufgrund eines Fehler leider falsch angegeben. Die hier angegebene Gebühr (12,00 EUR) ist korrekt.
| |||
Termin | Do., 02.11.23 und Do., 16.11.23, jeweils 14:30 - 17:00 Uhr | ||
Kursgebühr |
12,00 €
|
||
Dauer | 2 Termine, 7 UE | ||
Kursleitung |
Dr. Constanze Sieger
Dr. Eva Bender Sabine Dietzsch-Uhde |
||
Kursort | Marburg, Hessisches Staatsarchiv, Friedrichsplatz 15 | ||
Teilnehmende | mindestens 7 | höchstens 17 | derzeit belegt: 5 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Zentral Marburg Land | ||
Anmeldung | Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“ |
||
Anmeldeschluss | 25.10.2023 |
Termine
Änderungen im Kursverlauf sind immer möglich und werden an dieser Stelle nicht aktualisiert.Es gelten die Absprachen im Kurs, daher sind diese Angaben ohne Gewähr und Verbindlichkeit.