Einführungsseminar für neue vhs-Kursleitungen
Kursnummer | AL991010ZM | ||
Termin | Fr., 08.07.2022, 14:00 - 20:00 Uhr | ||
Kursgebühr | gebührenfrei | ||
Dauer | 1 Termin, 8 UE | ||
Kursleitung |
Angela Springer
Stefan Flöper |
||
Kursort | Marburg, Hermann-Jacobsohn-Weg 1, vhs, Hermann-Jacobsohn-Weg 1 | ||
Teilnehmende | mindestens 7 | höchstens 12 | derzeit belegt: 5 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Zentral Marburg Land | ||
Anmeldung | Beachten Sie das veränderte Anmeldeverfahren: - Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich. - Sie muss spätestens bei Anmeldeschluss in einer der Geschäftsstellen der vhs vorliegen! - Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. - Eine Anmeldung durch Erscheinen am ersten Kurstag ist ausgeschlossen. |
||
Anmeldeschluss | 03.07.2022 | ||
Angesichts der besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kann es im Semesterverlauf zu Anpassungen und Änderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Bitte beachten Sie unsere Webseite mit Hinweisen zu den aktuellen Bestimmungen. Hinweise zu unseren Hygieneregeln entnehmen sie dem Hygienekonzept. Corona-Information zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2022. |
Was braucht man, um gute Kurse in der Erwachsenenbildung, speziell an Volkshochschulen zu gestalten, so dass "gelungenes Lernen" entstehen kann? Im Einführungsseminar für neue vhs-Kursleitungen erhalten Sie einen Einblick in folgende Themenbereiche:
-- Volkshochschule als kommunale Bildungsträgerin in öffentlicher Verantwortung (u.a. Aufbau und Organisation der vhs (Verbandsstruktur, Rechtsformen, Vernetzung), das hessische Weiterbildungsgesetz, Qualitätsmanagement an der vhs Marburg-Biedenkopf)
-- Lehr-/Lernprozesse mit Erwachsenen gestalten (u.a. Kennzeichnen von Erwachsenenbildung im Unterschied z.B. zur Schule, Wie lernen Erwachsene? Kurse planen: Mikro- und Makrodidaktik, Methodeneinsatz, Besondere Herausforderungen im Kursbetrieb, Rolle und Funktionen der Kursleitungstätigkeit)
Sie lernen im Rahmen des Seminars unterschiedliche Ansprechpartner*innen aus der vhs kennen und vernetzen sich mit anderen Kursleitenden.
Wichtig: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an (neue) Kursleitende der vhs Marburg-Biedenkopf!
Bitte teilen Sie uns Ihre Fragen und Themen, die Sie interessieren, gerne im Vorfeld mit, am besten per E-Mail an floepers@marburg-biedenkopf.de
Interne Angabe: 0
F