
Energiebilanz beim Obstkonsum und Potenziale der Streuobstwiese
Kursnummer | AM10417NE | ||
Termin | Di., 13.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr | ||
Kursgebühr | gebührenfrei | ||
Dauer | 1 Termin, 3 UE | ||
Kursleitung |
Dr. Norbert Clement
|
||
Kursort | Neustadt, Momberg, DGH, großer Saal, Pfaffenhöfer Straße 5 | ||
Teilnehmende | mindestens 7 | höchstens 31 | derzeit belegt: 0 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Neustadt | ||
Anmeldeschluss | 05.09.2022 | ||
Angesichts der besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kann es im Semesterverlauf zu Anpassungen und Änderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Bitte beachten Sie unsere Webseite mit Hinweisen zu den aktuellen Bestimmungen. Hinweise zu unseren Hygieneregeln entnehmen Sie dem Hygienekonzept. Corona-Information zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2022. |
Zukunftsgerechte Energie für alle
Neustadt für Klimaschutz
Für eine lebenswerte Zukunft ist es unabdingbar, dass wir dem Klimawandel entgegenwirken. Die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Stadt Neustadt möchte Impulse geben, gemeinsam neue Wege zu gehen. Gefördert werden die Veranstaltungen von der LandesEnergieAgentur Hessen LEA im Rahmen des Projektes "Zukunftsgerechte Energie für alle".
Zukunftsgerechte Energie für alle: Energie trifft Ernährung
Am Beispiel des Apfels wird aufgezeigt, welche Energiebilanz Äpfel von Streuobstwiesen im Vergleich zum Konsum importierter Früchte haben. Gleichzeitig wird die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen heute und morgen erörtert.
Norbert Clement ist Vorsitzender der Streuobstwiesenfreunde Marburg e.V.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Neustadt für Klimaschutz" in Kooperation der vhs Marburg-Biedenkopf mit der Stadt Neustadt. Gefördert im Rahmen der Bildungsreihe "Zukunftsgerechte Energie für alle. Wissen - Wollen - Wege finden" durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH.