Kursdetails
Neu

Fair Handeln I: Sheabutter

Kursnummer AO141041ZM
 

Kooperation mit dem Weltladen Kirchhain
„Euer Almosen könnt ihr behalten, wenn ihr faire Preise bezahlt“. Dieses Zitat eines ehemaligen brasilianischen Erzbischofs ist so etwas wie ein Leitmotiv für die Weltladen-Bewegung. Ziel der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern im globalen Süden beizutragen. Neben dem Verkauf von Produkten aus Fairem Handel beteiligen sie sich an politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit.
Veranstaltung der regionalen AG Arbeit und Leben Mittelhessen, gefördert von "ARBEIT UND LEBEN HESSEN".

Mit rund 39 Mrd € Konsumausgaben in Deutschland für Körperpflege wurde ein historischer Höchststand erreicht. Dabei wächst die Sensibilität für die Wirkung der Produkte auf unsere Gesundheit und die Umwelt.

Am Beispiel der Sheabutter zeigt der Referent auf, wie unser Bedürfnis nach Schönheit und Wohlbefinden sich gut mit nachhaltigem und fairem Handeln verbinden lassen kann.

Der Karité-Baum, von dem die Sheabutter gewonnen wird, wächst wild und wird auch angebaut. 200.000 bis 500.000 Tonnen Kariténüsse werden jedes Jahr aus Westafrika exportiert, wobei Burkina Faso 2011 der größte Karité-Exporteur war. Wir finden Sheabutter auch als „pflanzliches Fett“ in vielen Ernährungsprodukten, z.B. Schokolade. Reste und Abfälle der Verarbeitung können direkt in die Kreisläufe zurückgeführt werden. Am Beispiel von Frauenkooperativen in Burkina Faso und Ghana in Westafrika können wir einen Einblick gewinnen, unter welchen Arbeitsbedingungen das Produkt hergestellt und wie wir mit dem Konsum zur Sicherung kleinbäuerlicher Einkommen beitragen können.

Dr. Cornelius Oepen war von 1979 bis 1987 in Burkina Faso und später in anderen Ländern und Organisationen im Rahmen der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Zuletzt und bis zu seinem Ruhestand 2017 im Auftrag des BMZ bei der Europäischen Kommission. Er gehört zum aktiven Team des Weltladens in Kirchhain.

Im Vorfeld der Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Besichtigung des Weltladens ab 18.00 Uhr.

Termin Mi., 22.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Termin, 2 UE
Kursgebühr gebührenfrei

Kursleitung Dr. Cornelius Oepen
Kursort Kirchhain, Bürgerhaus, Turmzimmer, Schulstraße 4
Teilnehmendemindestens 8höchstens 50derzeit belegt: 12
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
 Belegungsstatus: Kurs abgeschlossen
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Internet-Anmeldung möglich
Keine Internet-Anmeldung möglich
Außenstelle Zentral Marburg Land
Kurs abgeschlossen


Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:




Termine

Änderungen im Kursverlauf sind immer möglich und werden an dieser Stelle nicht aktualisiert.
Es gelten die Absprachen im Kurs, daher sind diese Angaben ohne Gewähr und Verbindlichkeit.
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Schulstraße 4, Kirchhain, Bürgerhaus, Turmzimmer