Haftung des Vereinsvorstandes - Onlinevortrag
Kursnummer | AJ11684ZB |
Termin | Mi., 24.02.2021, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | ab 2,00 € / keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 Termin, 2 UE |
Kursleitung |
Carsten Dalkowski
|
Kursort | online, |
max. Teilnehmenden-Zahl | 80, Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
Außenstelle | Zentral Biedenkopf |
Anmeldung | Beachten Sie das veränderte Anmeldeverfahren: - Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich. - Sie muss spätestens bei Anmeldeschluss in einer der Geschäftsstellen der vhs vorliegen! - Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. |
Angesichts der besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kann es im Semesterverlauf zu Anpassungen und Änderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. | |
Wichtige Informationen | Der Kurs findet über die Konferenzsoftware edudip statt. Sie benötigen keine Zugangsdaten, sondern erhalten kurz vor Seminarbeginn einen Zugangslink per Mail. (Technische) Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse, Internetzugang mit ausreichender Bandbreite (Bandbreitencheck unter ), PC oder Tablet mit aktuellem Browser (WebRTC) passend zum eigenen Betriebssystem (i.d.R. Firefox, Chrome, Edge oder Safari, kein Internet Explorer, Informationen hierzu unter Technische Voraussetzungen ), Möglichkeit der Tonausgabe am Endgerät (Boxen oder Kopfhörer), Webcam und Mikrofon bzw. Headset sind nicht erforderlich (Beteiligung erfolgt über Chat). |
Die (mögliche) Haftung des Vereinsvorstands ist eine der zentralen Themen in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. In diesem Seminar sollen zunächst Haftungsszenarien erklärt und dann die Möglichkeiten für eine Haftungsvermeidung und -beschränkung aufgezeigt werden. Der Kursleiter ist Rechtsanwalt und Experte für Vereinsrecht. In Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. (FAM).