
"Ich dachte, man hätte uns vergessen." Jüdisches Leben in Roth
Kursnummer | AL101020ZM | ||
Termin | So., 03.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr | ||
Kursgebühr | gebührenfrei | ||
Dauer | 1 Termin, 8 UE | ||
Kursleitung |
Gabriele C. Schmitt
|
||
Kursort | Weimar, Roth, Landsynagoge, Lahnstraße 27 | ||
Teilnehmende | mindestens 8 | höchstens 9 | derzeit belegt: 6 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Weimar | ||
Anmeldung | Beachten Sie das veränderte Anmeldeverfahren: - Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich. - Sie muss spätestens bei Anmeldeschluss in einer der Geschäftsstellen der vhs vorliegen! - Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. - Eine Anmeldung durch Erscheinen am ersten Kurstag ist ausgeschlossen. |
||
Anmeldeschluss | 01.07.2022, 12:00 Uhr | ||
Angesichts der besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kann es im Semesterverlauf zu Anpassungen und Änderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Bitte beachten Sie unsere Webseite mit Hinweisen zu den aktuellen Bestimmungen. Hinweise zu unseren Hygieneregeln entnehmen sie dem Hygienekonzept. Corona-Information zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2022. |
Unter diesem Titel werden wir uns mit einem Teil der Geschichte des Dorfes Roth beschäftigen. Hier hatten Juden über Jahrhunderte gelebt. Sie haben das dörfliche Leben mit geprägt. Ihre Spuren und das Schicksal der einzelnen Familien werden in dieser Veranstaltung näher beleuchtet. Eine Führung in der Synagoge, der Dorfrundgang zu den ehemals jüdischen Häusern und zum Abschluss der Besuch des Friedhofs auf dem Geiersberg helfen uns dabei.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Landsynagoge Roth und ARBEIT UND LEBEN Hessen.
Interne Angabe: 1
F