Kulturfahrt zur Documenta fifteen
Kursnummer | AM262062ZM | ||
Termin |
Sa., 17.09.22 von 09.00 - 18:00, Vorbesprechung am 15.09.22 von 18:30 - 20:00 Uhr |
||
Kursgebühr |
ab
57,00 €
/ keine Ermäßigung möglich
Die Kursgebühr kann sich aufgrund der Teilnehmendenzahl oder BGH-Gebühren erhöhen. Infos in der Gebührenübersicht bzw. den jeweiligen Außenstellendetails. |
||
Dauer | 2 Termine, 10 UE | ||
Kursleitung |
Ulrike Dukat
|
||
Kursort | Outdoor, Treffpunkt siehe Infotext | ||
Teilnehmende | mindestens 11 | höchstens 14 | derzeit belegt: 4 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Zentral Marburg Land | ||
Anmeldeschluss | 31.08.2022 | ||
Angesichts der besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kann es im Semesterverlauf zu Anpassungen und Änderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Bitte beachten Sie unsere Webseite mit Hinweisen zu den aktuellen Bestimmungen. Hinweise zu unseren Hygieneregeln entnehmen Sie dem Hygienekonzept. Corona-Information zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2022. |
|||
Wichtige Informationen | In der Kursgebühr sind enthalten: Vorbesprechung, Eintritt und Führung. |
Die Documenta gilt neben der Biennale in Venedig als die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Das außergewöhnliche Konzept der documenta fifteen ist noch bis zum 25. September 2022 in Kassel erfahrbar.
Die künstlerische Leitung der Documenta fifteen hat ein Kollektiv aus Jakarta, Indonesien, mit Namen "ruangrupa". Das bedeutet frei übersetzt "Kunstraum". Die Gruppe möchte eine global ausgerichtete, kooperative und interdisziplinäre Kunst- und Kulturplattform schaffen. Dabei stehen das gemeinschaftliche Interesse an der Erhaltung einer gesunden Umwelt, die Förderung sozialer Gerechtigkeit und die Stärkung sozialer und wirtschaftlicher Ökosysteme nach dem Vorbild des indonesischen "lumbung" (wörtlich übersetzt "Reisscheune") im Mittelpunkt der kuratorischen Arbeit - ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit, das auch über die Documenta hinaus wirksam werden soll.
Im Rahmen der Kulturfahrt ist eine zweistündige Führung geplant, die den Teilnehmenden die Werte und Ideen der Documenta und deren künstlerische Umsetzung näher bringen wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung in eigener Regie zu erkunden.
Vorbesprechung : Marburg, Hermann-Jacobsohn Weg 1, Seminarraum 128.
Am Exkursionstag Treffpunkt Hbf Marburg, 09:00 Uhr, Abfahrt 09:20 Uhr.