Kursdetails
Bildungsurlaub

Pflege und Beruf - Wege zur besseren Vereinbarkeit. Stress verringern mit Wissen und Entspannungstraining

– Bildungsurlaub –

Kursnummer AO830112ZB
 

Bildungsurlaub In Kooperation mit der Initiative Gesundheit fördern - Versorgung stärken, dem FD Altenhilfe und den Pflegestützpunkten des Landkreises.

Hilfen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Fürsorgearbeit und Beruf vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Deutschland. Perspektiven des Erhalts und Ausbaus der beruflichen Leistungsfähigkeit.


Die demographische Entwicklung verdeutlicht, dass nicht nur die Kolleginnen und Kollegen älter werden sondern auch immer mehr Menschen von der Aufgabe betroffen sein werden, ihren Beruf mit der Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Das erfordert Umdenken, Kraft, Organisationstalent und Flexibilität, aber auch seelische und körperliche Stabilität.

Mit diesem Bildungsurlaub bieten wir Menschen, die demnächst Beruf und Pflege vereinbaren müssen oder schon damit begonnen haben, hilfreiches Wissen zu altersbedingten Veränderungen, finanziellen und rechtlichen Fragen an. Sie erhalten einen Überblick über regionale Entlastungs- und Unterstützungsangebote, über Unterstützungsmöglichkeiten durch den Arbeitgeber sowie Gelegenheit, sich mit Ihrer persönlichen Situation durch fachliche Begleitung auseinanderzusetzen. Im Entspannungstraining lernen Sie, wie Sie dem Stress im Alltag präventiv begegnen können, um frühzeitig der Belastung entgegenzusteuern.

Der Bildungsurlaub wird über die Initiative "Gesundheit fördern - Versorgung stärken" des Landkreises gefördert.

Termin Mo. 04.12.23 - Fr.08.12.23, Montag 10:00 - 17:00 Uhr,
ab Dienstag jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 80,00 €

Dauer 5 Termine, 40 UE
Kursleitung Anja Gretzschel
Dr. Anna Stach
Ursel Schneider
Andrea Gockel
Astrid Fichte
Laura Exner
Kursort Kirchhain, Schönbach, DGH, Zwetschenweg 7
Teilnehmendemindestens 7höchstens 8derzeit belegt: 4
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
 Belegungsstatus: Plätze frei
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Internet-Anmeldung möglich
Keine Internet-Anmeldung möglich
Bitte mitbringen bequeme Kleidung und leichte Gymnastikschuhe, Matte und Decke, Schreibzeug sowie Mittagsverpflegung (oder nutzen Sie die Gastronomie vor Ort). Für Getränke, Kaffee,Tee und Pausensnacks ist gesorgt.
Außenstelle Zentral Biedenkopf
Anmeldung

Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“
- Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich und muss spätestens zum Anmeldeschluss schriftlich (oder online) in einer der vhs-Geschäftsstellen vorliegen!
- Bei Rückfragen zur Anmeldung oder technischen Problemen rufen Sie uns bitte an:
Unter 06421 405-6710 und 06461 79-3141 sind wir montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Anmeldeschluss 12.11.2023
Wichtige Informationen Sollten Sie bereits in die häusliche Pflege eingebunden sein, so können Sie für die Zeit des Bildungsurlaubes eine Ersatzpflege oder Betreuung organisieren, die über die Leistungen der sog. "Verhinderungspflege" oder den Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abgerechnet werden können (Hinweis: Dazu muss ein Pflegegrad vorliegen).
Für weitere Informationen können Sie sich vorab gerne an die Pflegestützpunkte des Kreises wenden:

Pflegestützpunkt Standort Biedenkopf:
Frau Annika Bajraktari 06461 793118
Frau Nicola Konnerth 06461 793115

Pflegestützpunkt Standort Marburg:
Frau Astrid Fichte 06421 4057404
Frau Andrea Gockel 06421 4057403

Pflegestützpunkt Standort Stadtallendorf:
Frau Simone Kretschmar 06428 4472161
Frau Heike Schikorsky 06428 4472205

zu den Kosten:
der Eigenanteil der geförderten Veranstaltung ist ein vorab kalkulierter Betrag und kann ggf. geringfügig abweichen.

Termine

Änderungen im Kursverlauf sind immer möglich und werden an dieser Stelle nicht aktualisiert.
Es gelten die Absprachen im Kurs, daher sind diese Angaben ohne Gewähr und Verbindlichkeit.
Datum
04.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zwetschenweg 7, Kirchhain, Schönbach, DGH
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zwetschenweg 7, Kirchhain, Schönbach, DGH
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zwetschenweg 7, Kirchhain, Schönbach, DGH
Datum
07.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zwetschenweg 7, Kirchhain, Schönbach, DGH
Datum
08.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zwetschenweg 7, Kirchhain, Schönbach, DGH