
Private Energieautarkie - Erfahrungsbericht und Empfehlungen
Kursnummer | AL10418ZM | ||
Termin | Mi., 06.07.2022, 19:00 - 22:00 Uhr | ||
Kursgebühr | gebührenfrei | ||
Dauer | 1 Termin, 4 UE | ||
Kursleitung |
Michael Schramek
|
||
Kursort | Neustadt, Kultur- und Bürgerzentrum, großer Raum, Querallee 13 | ||
Teilnehmende | mindestens 7 | höchstens 40 | derzeit belegt: 0 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Außenstelle | Zentral Marburg Land | ||
Anmeldung | |
||
Angesichts der besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie kann es im Semesterverlauf zu Anpassungen und Änderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Bitte beachten Sie unsere Webseite mit Hinweisen zu den aktuellen Bestimmungen. Hinweise zu unseren Hygieneregeln entnehmen sie dem Hygienekonzept. Corona-Information zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2022. |
Zukunftsgerechte Energie für alle: Energie trifft Zukunft
Eröffnung der Veranstaltungsreihe durch Herrn Bgm. Groll und Frau Springer von der vhs Marburg-Biedenkopf.
Im Anschluss berichtet Michael Schramek (Ecolibro) aus Jesberg von seinen eigenen Erfahrungen mit einer PV-Anlage, stationärem Akku und Wallbox zum Laden eines Elektro-Car-Sharing-Fahrzeugs. Auch stellt er dar, wie er in weiteren Bereichen schrittweise Autarkie und Emissionsfreiheit realisiert. Zudem geht er auf Perspektiven ein, die sich aus den kommenden technologischen Entwicklungen ergeben werden.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Neustadt für Klimaschutz" in Kooperation der vhs Marburg-Biedenkopf mit der Stadt Neustadt. Gefördert im Rahmen der Bildungsreihe "Zukunftsgerechte Energie für alle. Wissen - Wollen - Wege finden" durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH.
Interne Angabe: 0
F