Kursdetails
Bildungsurlaub

Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit in Beruf und Alltag mit Achtsamkeit, Yoga und Entspannung Wege zu Ihrem Potenzial und Förderung der Selbstbestimmung in Zeiten wachsender Anforderungen im beruflichen und familiären Alltag

– Bildungsurlaub –

Kursnummer AQ830119ZB
 

BILDUNGSURLAUB für Teilzeitkräfte

Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit in Beruf und Alltag mit Achtsamkeit, Yoga und Entspannung

Wege zu Ihrem Potenzial und Förderung der Selbstbestimmung in Zeiten wachsender Anforderungen im beruflichen und familiären Alltag


Kaum etwas ist so belastend für die Gesundheit wie dauerhafte Überlastung und Unzufriedenheit. Die Frage, ob das eigene Leben mit den eigenen Sehnsüchten sowohl im privaten wie im beruflichen Bereich übereinstimmt, treibt immer mehr Menschen um und macht sie mitunter nicht nur unzufrieden, sondern sogar krank. Dabei sind es nicht nur die äußeren Umstände, die das eigene Leben bestimmen, sondern insbesondere die innere Haltung, heute als Mindset bezeichnet.

Lernen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten zur Selbstwirksamkeit besser kennen und nutzen. Finden Sie heraus, wie sie Leben und Arbeit so gestalten können, dass Sie das Gefühl haben, am richtigen Ort zu sein. Definieren Sie Ihre Potenziale und setzen diese dort ein, wo sie gebraucht werden. Verstehen Sie besser, wie Sie Ihre Gedanken, Gefühle und (Körper-)Sprache wirksam regulieren können, um nicht fremd- sondern selbstbestimmt ihr Leben zu leben.

Mit Methoden zur Selbstreflexion und -wahrnehmung finden Sie mehr Selbstsicherheit, Gelassenheit und inneren Frieden. Mit dieser selbst-bewussten Haltung können Sie die täglichen Anforderungen souveräner meistern, sich besser abgrenzen und Ihre Bedürfnisse wertschätzend kommunizieren.

Mit leichten Körper- und Atemübungen aus dem Yoga, Meditation und weiteren Achtsamkeitsmethoden werden Ressourcen und Potenziale aktiviert, um die eigenen Widerstandskräfte zu stärken und zugleich entspannter und vitaler durchs Leben zu gehen. Ergänzend gibt es Übungen zur Körperwahrnehmung, Kurzvorträge und -videos zur Einführung in die Thematik, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussions- und Reflexionsrunden im Plenum.


Dieses neue Format soll insbesondere Teilzeitkräften oder Menschen, die Familie und Beruf vereinbaren müssen oder aus anderen Gründen keine Möglichkeit haben, ganztägige Veranstaltungen zu besuchen, die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub ermöglichen. Der Anspruch auf Freistellung für diesen Bildungsurlaub gilt ausschließlich für Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden“ Unabhängig vom Freistellungsanspruch steht die Teilnahme allen Interessierten offen.

Termin Mo., 13.01.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 5 Tage
Kursgebühr 166,70 € pro Person
98,70 € für Teilnehmende mit Ermäßigung
Kursleitung Anja Gretzschel
Kursort Lahntal, Göttingen, Bürgerhaus , Am Rauschenberg 2
Teilnehmende mindestens: 7 höchstens: 12 derzeit belegt: 10
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
 
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
trans.png
Außenstelle Zentral Biedenkopf
Anmeldung

Bitte melden Sie sich immer im Vorfeld an – siehe unter „Rund um Ihre Anmeldung“
- Ihre Anmeldung zu Kursen ist verbindlich und muss spätestens zum Anmeldeschluss schriftlich (oder online) in einer der vhs-Geschäftsstellen vorliegen!
- Bei Rückfragen zur Anmeldung oder technischen Problemen rufen Sie uns bitte an:
Unter 06421 405-6710 und 06461 79-3140 sind wir montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar.

Anmeldeschluss 16.12.2024
Wichtige Informationen Bitte beachten Sie unsere Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen! Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.