
"Warum die Corona-Krise dick macht" - Online-Vortrag
Kursnummer | Z22SGI01 | ||
Termin | Mo., 11.07.2022, 10:00 - 11:00 Uhr | ||
Kursgebühr | gebührenfrei / keine Ermäßigung möglich | ||
Dauer | 1 Termin | ||
Kursleitung |
Prof. Dr. Elke Roeb
|
||
Kursort | online | ||
Teilnehmende | mindestens 10 | höchstens 100 | derzeit belegt: 5 Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden. |
Belegungsstatus: ![]() Legende ausklappen![]() Plätze frei ![]() Anmeldung möglich ![]() fast ausgebucht ![]() Anmeldung auf Warteliste ![]() Kurs abgeschlossen ![]() Kurs ausgefallen ![]() Keine Internet-Anmeldung möglich |
|||
Wichtige Informationen | Benötigte Hardware: PC, Tablet oder Smart-TV (notfalls Smartphone) mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Browser sowie der Möglichkeit der Tonausgabe. Eigenes Mikrofon oder einer Webcam sind NICHT erfoderlich. |
In Deutschland haben die Menschen seit Beginn der Corona-Pandemie im Durchschnitt mehr als fünf Kilogramm an Gewicht zugelegt. Inzwischen sind 39 Prozent der Weltbevölkerung adipös. Die Adipositas zieht eine Menge Folgeerkrankungen nach sich, darunter psychosoziale Probleme wie Depression, Herz- und Kreislauferkrankungen und Fettlebererkrankungen bis hin zur Leberzirrhose. Frau Prof. Dr. Elke Roeb, Leiterin des Schwerpunktes Gastroenterologie am UKGM, Standort Gießen, geht in ihrem Vortrag auf Folgeerkrankungen und Behandlungsmaßnahmen ein.
Es handelt sich um einen digitalen Vortrag über das Konferenztool BBB. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Vortrages prer Mail.
Interne Angabe: 0