Kursdetails

Zeugen aus Stein V: Was war das Lager Münchmühle bei Stadtallendorf?

Kursnummer AN101022ZM
 

1944 zu einem KZ-Außenlager umgebaut, ist das bereits 1940 errichtete Lager Münchmühle die am häufigsten veränderte Einrichtung der zehn Barackenlager der Sprengstoffwerke Allendorf im Nationalsozialismus. In seinen Entwicklungsetappen von der Erstbelegung durch polnische, später französische Zwangsarbeiter ab 1940 über die Einpferchung von tausend ungarischen Jüdinnen aus Auschwitz 1944/45 bis zur Einquartierung von Displaced Persons nach 1945 spiegelt das Lager Münchmühle im Kleinen die Geschichte des 2. Weltkriegs. Die ausführliche Begehung des Ortes stellt neue Ergebnisse über die ursprüngliche Ausdehnung, die Aus- und Umbauten, die Anbindung an die Sprengstoffwerke und die wechselnden Belegungen des Lagers vor.

Treffpunkt am Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf (DIZ), Aufbauplatz 4, Stadtallendorf.

Termin Sa., 15.04.2023, 13:00 - 15:00 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei
Dauer 1 Termin, 3 UE
Kursleitung Jörg Probst
Kursort Outdoor, Treffpunkt siehe Infotext
Teilnehmendemindestens 5höchstens 20derzeit belegt: 10
Beachten Sie, dass die Anmeldestände teilweise verzögert abgebildet werden.
 Belegungsstatus: Anmeldung möglich
Legende ausklappen
Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Internet-Anmeldung möglich
Keine Internet-Anmeldung möglich
Außenstelle Zentral Marburg Land
Anmeldeschluss 07.04.2023