Grußwort des Dezernenten

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es ist uns eine große Freude, Ihnen das Programmheft der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf für das Herbst-/ Wintersemester 2023 zu präsentieren. Unter dem Motto „Bildung vernetzt Menschen" haben wir wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Kursen und Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.

Wie bereits im ersten Halbjahr, begleitet das Jahresthema des Deutschen Volkshochschulverbandes: „vernetzt!“ uns damit auch im zweiten Semester 2023. Vernetzung umfasst viele Facetten unserer gesellschaftlichen Realität. Wir richten den Blick diesmal besonders auf die vhs als Knotenpunkt in der Bildungslandschaft unserer Region – die vernetzte Volkshochschule.

In unserem Programm präsentieren wir Ihnen daher eine besonders breite Palette von Kursen und Veranstaltungen, die gemeinsam mit unterschiedlichsten Partnerinnen und Partnern unserer Volkshochschule entstanden sind. Seit langem arbeiten wir für die Entstehung unseres Programms intensiv mit regionalen Institutionen, Vereinen, Initiativen, Künstlerinnen und Künstlern, Expertinnen und Experten sowie vielen weiteren Kooperationspartnern aus der Kreisgesellschaft zusammen. Vernetzung ist für uns also nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.

Sie können sich im kommenden vhs-Semester zum Beispiel mit „Klimahandeln Ostkreis“ mit zukunftsweisender Mobilität im ländlichen Raum beschäftigen oder mit dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach interkulturelle Begegnungen im Hinterland voranbringen. Sie können sich in Lahntal an der Demokratiewerkstatt beteiligen, die dort von der vhs gemeinsam mit der politischen Gemeinde angeboten wird, oder Sie profitieren von hochwertigen Online-Vorträgen der Elternakademie Marburg-Biedenkopf – getragen von einer breiten Kooperation unterschiedlicher Akteure aus dem Bereich Schule im Landkreis. Unsere Kooperationsangebote haben wir im vorliegenden Heft auch grafisch noch einmal besonders hervorgehoben. Stöbern Sie selbst und finden Sie Ihr Angebot!

Im Rahmen des „Vernetzt-Jahres“ haben wir eine besondere Aktion gestartet: Um die Vernetzung unserer vhs-Familie zu dokumentieren, haben wir ein „vhs-Mitmachbuch“ auf die Reise durch den Landkreis geschickt. Dieses soll sich mit Hilfe der Menschen, die sich in unserem Landkreis mit der Volkshochschule verbunden fühlen, seinen Weg bahnen und im Frühjahr 2024 wieder bei uns ankommen – gefüllt mit Geschichten, Fotos und Anekdoten rund um das, was unsere Volkshochschule ausmacht. Wer weiß, vielleicht kommt das Buch im Verlauf des nächsten halben Jahres ja auch bei Ihnen an?

Danken möchten wir - neben unseren Kursleitungen - vor allem unseren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise zu diesem vielfältigen Angebot beitragen. Ebenso danken wir Ihnen, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, für Ihr Vertrauen und Ihre Begeisterung, Ihre Treue und Ihre Offenheit für Neues! Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine bereichernde und inspirierende Zeit bei der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf!

 Ihr

Marian Zachow
Erster Kreisbeigeordneter
und vhs-Dezernent

      Ihre
Tanja Pfeifer
Fachbereichsleitung
Haus der Bildung
      Ihre
Angela Springer
Pädagogische Leiterin
der vhs Marburg-Biedenkopf