LogoLogo
Erweiterte Kurssuche
  • Home
  • Programm
    • Gesamtübersicht
    • Politik, Gesellschaft, Umwelt
    • Kultur, Gestalten
    • Gesundheit
    • Sprachen
    • Deutsch & Integration
    • Arbeit, Beruf, EDV
    • Bildungsurlaub
    • Online-Angebote
    • Seniorenbildung
  • vhs zuhause
    • Eigene Online-Angebote
    • Bildungshäppchen/KuK mal!
    • Schlaue Graue
    • vhs.cloud
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Unsere Außenstellen
    • Unsere Kursleitenden
    • Unser Förderverein
  • Außenstellen
    • Übersicht
    • Amöneburg
    • Angelburg
    • Bad Endbach
    • Biedenkopf
    • Breidenbach
    • Cölbe
    • Dautphetal
    • Ebsdorfergrund
    • Fronhausen
    • Gladenbach
    • Kirchhain
    • Lahntal
    • Lohra
    • Münchhausen
    • Neustadt
    • Rauschenberg
    • Stadtallendorf
    • Steffenberg
    • Weimar
    • Wetter
    • Wohratal
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
    • Hygienekonzept Corona
    • Rund um Ihren Kurs
    • Kurswunsch
    • FAQ Gesundheitskurse
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung der vhs
    • Formulare und Downloads
    • Auslagestellen Anmeldeformulare
    • Login
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner*innen
    • Sprechzeiten DaF
    • Anfahrt
    • Impressum
Unser Programm
  • Politik, Gesellschaft, Umwelt
  • Kultur, Gestalten
  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Deutsch & Integration
  • Arbeit, Beruf, EDV
  • Bildungsurlaub
  • Online-Angebote
  • Seniorenbildung
Sie befinden sich hier:
  1. Unsere Kursleitenden
Dozentenübersicht
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • Sch
  • St
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Dozent
Beruf
B
Bajraktari, Annika
 
Bender, Elisabeth
 
Brehmen, Manuela
 
Busch, Almut
 
Bösner, Prof. Dr. Stefan
 

C
Caillaux, Anani
 
Cameron-Keller, Suzanne
 
Cassel, Werner
 

D
Dalkowski, Carsten
 
Dimitroulia-Kohlhaas, Dora
 

E
Engel, Marico
 
Enners, Susanne
 
Erb, Sabine
 

F
Fenner-Wegener, Sabine
 
Fichte, Astrid
 
Flöper, Stefan
 
Friehoff, Auqui
 

G
Gerold-Maraqten, Ellen
 
Gretzschel, Anja
 
Groß, Dr. Thomas
 

H
Hoenen, Peter
 

K
Knödler, Benjamin und Christine
 

L
Lescoutra-Lenz, Virginie
 

M
May, Marina
 

P
Posse, Dirk
 
Probst, Jörg
 
Putz, Kerstin
 

R
Reuter-Lange, Sabine
 

S
Süsser, Gabriele
 

Sch
Schlichtmann, Silke
 
Schneider, Ursel
 
Schneider, Susanne
 
Schulbiologiezentrum MR-BID
 

St
Stach, Dr. Anna
 

V
Vianello, Sara
 

W
Weber, Erich
 
Weber, Sabine
 

Volkshochschule Marburg-Biedenkopf

Geschäftsstelle Marburg Land:

Hermann-Jacobsohn-Weg 1, 35039 Marburg
Telefon: 06421 405-6710, Fax: 06421 405-6722
vhsmr@marburg-biedenkopf.de

Geschäftsstelle Biedenkopf:

Kiesackerstraße 12, 35216 Biedenkopf
Telefon: 06461 79-3141, Fax: 06461 79-3169
vhsbid@marburg-biedenkopf.de

Allgemeine Servicezeiten:
• Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bis auf Weiteres persönliche Vorsprache nur in dringenden Ausnahmefällen mit Termin!

Sprechzeiten Deutsch als Fremdsprache:
• siehe Übersicht

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Sitemap
  • Kontrast  
  • Ansicht  A A A

Wichtiger Hinweis bezüglich des Corona Viruses

Keine vhs-Angebote und Seniorentreffpunkte bis auf Weiteres

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Ausbreitung des Corona-Virus fallen alle vhs-Kurse und -Veranstaltungen sowie die Seniorenveranstaltungen der vhs bis auf Weiteres aus bzw. sind ausgesetzt oder unterbrochen.

Die vhs-Geschäftsstellen in Marburg und Biedenkopf sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Team der vhs ist auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail ( ➔ Kontaktdaten des vhs-Teams) erreichbar, sodass ein persönlicher Termin in der vhs nur in besonderen Ausnahmefällen erfolgen kann. Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 06421 405-6710 oder per E-Mail an vhsmr@marburg-biedenkopf.de.

Informationen zum aktuellen Stand finden Sie auch auf der Internetseite des Landkreises Marburg-Biedenkopf: https://www.marburg-biedenkopf.de

Bleiben Sie neugierig – und gesund!


Stand: 31.03.2020